Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Orthesen zur Entlastung der LWS durch Entlordosierung, Rumpfvorneigung und Beckenrückkippung und zur funktionellen Mobilisierung der LWS Es handelt sich bei ihnen um elastische oder feste, mit elastischen Einsätzen versehene, zirkulär leibumschließende Orthesen, die mit Verschlüssen in der Weite zu regulieren sind. Zuggurte sowie Frontalpelotte und eine den Lumbalbereich überbrückende Rückenstütze/Pelotte entlasten und entlordosieren. Sie reichen vom Rippenbogen vorn bis zur Symphyse. Der hintere obere Gegenhalt liegt leicht oberhalb des thorakolumbalen Übergangs auf. Der hintere untere Gegenhalt liegt dem Kreuzbein oder den großen Glutäen auf. Diese Orthesen haben rahmen- bzw. schalenartige Elemente mit Überbrückungsfunktion sowie bauchseitige Druckelemente (Pelotten). Durch Abrüstung oder Austausch von Zug- und/oder Druckelementen wird eine Mobilisierung ermöglicht.
Indikation:
Schädigungen im LWS-Bereich - Zur Entlordosierung, Rumpfvorneigung und Beckenrückkippung der LWS mit Anpassungsmöglichkeit zur frühfunktionellen Erweiterung der Bewegungsumfänge (i. d. R. mit begleitender physikalischer Therapie) Alle Indikationen, bei denen eine Entlastung durch Entlordosierung mit nachfolgender funktioneller Mobilisierung der LWS notwendig ist, wie z. B.: - Schwerste Lumboischiagie ohne absolute OP-Indikation; bei OP-Kontraindikation; bei Versicherten, die eine OP ablehnen - Schwerstes radikuläres, pseudoradikuläres Lumbalsyndrom (konservativ therapieresistent) - Spondylolisthese mit schweren Lumboischialgien – schwere lumbale Deformität mit Hypermobilität bei Facettensyndrom/Arthrose - Zustand nach WS-OP, z. B. -- Fusion dorso-ventral -- Fusion dorso-lateral -- Spinalkanaldekompression, einetagig mit Deformität und mehretagig - BS-OP mit großem Prolaps - Lumbale Instabilität - Spinalkanalstenosen mit Paresen und OP-Kontraindikation - Wirbelfrakturen, posttraumatisch, mit erheblichem Wirbelkörperschaden - Entzündungen - Degeneration ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23D
Änderungsdatum:
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
23.14.02.2
Flexionsorthesen mit Mobilisierungsfunktion
12.11.2018
Results 1 - 1 of 1.
Zurück