Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Die Ausstreifbeutel mit Hautschutzringen aus Naturprodukten (z.B. Karaya) oder synthetischen Materialien sind selbst- haftend oder werden mit Klebefläche, die okklusiv oder mi-kroporös oder durch Gürtel am Körper befestigt werden. Die Beutel passen sich kleinen Hautvertiefungen an und können Feuchtigkeit im Klebebereich aufsaugen. Die Haltbarkeit sol-cher Hautschutzmaterialien ist abhängig von der aufzusaugen-den Feuchtigkeit und unterliegt starken Schwankungen. Diese Beutel werden vornehmlich bei dünnflüssigen bis breiigen Ausscheidungen angewandt (Ileostomie). Am unteren Ende ist eine Öffnung angebracht, die eine Entleerung des gefüllten Beutels ermöglicht, ohne ihn vom Körper trennen zu müssen. Die Beutelöffnung ist mit einer Klammer ver-schließbar. Somit können Ausstreifbeutel u.U. bis zu mehre-ren Tagen benutzt werden. An diesen Stomabeuteln ist nur in Ausnahmefällen ein Aktiv-kohlefilter angebracht, der die Darmgase geruchlos aus dem Beutel entweichen läßt. Die Notwendigkeit solcher Filter ist bei diesen Ausstreifbeuteln anwendungsbedingt sehr gering und wird vom Grad der natürlichen Darmgasbildung bestimmt. Durch verschiedene Lochdurchmesser bzw. die Möglichkeit, die passende Öffnung auszuschneiden, ist eine Anpassung der Beutel an fast alle Stomaöffnungen möglich. Einige dieser Beutel werden mit einer Vliesschicht auf der Körperseite gefertigt. Diese dient zur Belüftung und Scho- nung der Haut unterhalb des Beutels bei stark transpirieren- den Patienten oder bei Patienten mit Kunststoffallergien.
Indikation:
Bei Kolostomie und Ileostomie zur Aufnahme meist dünnflüssi- ger bis breiiger Stuhlausscheidungen.
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
There were no results found.
Zurück