Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Die Arretierung eines Liners im Prothesenschaft mittels Verriegelungsstift (Pin)-/Verschluss (Lock)-System ist eine überwiegend im Unterschenkel-Bereich eingesetzte, schnelle und sichere Alternative. Der Stumpf rastet mit dem in die distale Linertasse eingeschraubten Metall-Stift in den zentrisch im Schaftboden einlaminierten oder tiefgezogenen Verschluss ein und kann mittels Druckknopf der Verschluss-Einheit zum Austeigen wieder entriegelt werden. Voraussetzung für die einwandfreie Funktion dieser Fixierungsvariante ist die Vollkontakt-Schafttechnik sowie eine korrekte Positionierung des Locks in exakter Verlängerung der Stumpflängsachse (in der Frontalen sowie Sagittalen) sowie eine dementsprechende, „mittige“ Anziehtechnik des Liners. Andernfalls kann der Einstieg in die Prothese durch Verkannten des Pins behindert werden und einen ständigen Zug auf die Haut und Weichteile am Stumpfende verursachen. Auch bei lotgerechter Positionierung des Locks sind eine Rotations-Tendenz (der Prothese speziell im Oberschenkel-Bereich) und eine Elongation/Längshub durch punktuelle Zugkräfte am Pin während der Schwungphase („Melk-Effekt“) in der Regel nicht zu vermeiden. Nach Art und Ausführung des Verschluss-Systems wird zwischen Shuttle- und Clutch-Lock sowie Rasten- und glattem/rastenlosem Stift unterschieden; bei Schwierigkeiten der Versicherten oder des Versicherten während des Anziehens kann unter Umständen auch ein extra langer Stift Abhilfe schaffen. Ein Clutch-Lock (Zahnrad-/Klemm-Mechanismus) bietet einen stufenlosen und spielfreien Anbindung des Liners und ermöglicht das manuelle Einziehen mittels (Schlitz-Schlüssel am Auslöseknopf und ein automatisches Nachfassen beim (weiter) Reinrutschen in den Schaft sowie die (produktabhängige) Möglichkeit der Entriegelung unter (Liner-)Zug. Das Shuttle-Lock (Raster-/Klemm-Mechanismus) ist (produktabhängig) mit glattem oder Rastenstift konfigurierbar und durch seine in der Regel geringere Bauhöhe unter Umständen bei der Versorgung von Langstümpfen von Vorteil, bei der Ausführung mit Rasten-Mechanismus bekommt der Versichter oder die Versicherte beim Einsteigen eine (sicherheitsrelevante) akustische Rückmeldung.
Indikation:
Zur Komplettierung/als integraler Bestandteil eines Liner-Schaftsystems mit distalem Anschluss Die Produktauswahl und indikationsgerechte Verwendung erfolgt in Abhängigkeit von der Amputationshöhe, dem spezifischen Anforderungsprofil/Einsatzspektrum sowie abgestimmt auf das individuelle Schaft- bzw. (modulare) Prothesen-System. ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß Empfehlungen nach § 126 SGB V: 24 A/B
Änderungsdatum:
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
There were no results found.
Zurück