Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Unter den sonstigen funktionellen Schaftsystemen für Oberschenkel-Interimsprothesen in Modularbauweise werden sämtliche Schaftbauweisen zusammengefasst, die nicht eindeutig unter den sitzbeinunterstützenden bzw. -umgreifenden Schaftsystemen/Produktarten eingruppiert werden können. So existieren neben der ramusumgreifenden bzw. subischialen Schaftgestaltung zusätzlich diverse Hybrid-/Mischformen bzw. Modifikationen, die z. B. als H.I.F.I.- oder „anatomische“ Schaftform beschrieben werden. Sonstige Oberschenkel-Interimsschäfte können beispielsweise in (geschlossener) Container-Bauweise aus Kunststoff angefertigt werden, der rigide Außenschaft in Carbon/Gießharz-Technik (Faserverbundwerkstoff) oder aus geeignetem Thermoplast tiefgezogen. Bei Haftvermittlung ggf. mittels eines geeigneten Liners ist das Ziel, eine sichere Fixierung und einfache Anziehtechnik beispielsweise mittels distaler Anbindung über Stift (glatter oder gerasterter Pin) und zugehöriger Verriegelungsmechanik (Shuttle- oder Clutch-Lock), Seilzug-, Gurtband-Verschluss-System oder mittels eines Unterdrucksystems beispielsweise mit einer Abdichtung über Dichtlippen, zu ermöglichen. Die Integration eines geeigneten Knie-, Fuß-Passteil- und Strukturteil-Systems erfolgt in Abhängigkeit von der Amputationshöhe und der daraus resultierenden, maximal zur Verfügung stehenden Einbauhöhe unter Berücksichtigung der erforderlichen funktionalen Eigenschaften und individuellen Parameter (z. B. Gewicht, Mobilitätsklasse/Aktivitätsniveau). Die Herstellung erfolgt auf Basis einer dreidimensionalen Formerfassung des Stumpfes. Zur Individualisierung der Schaftart stehen folgende alternative Leistungspositionen zur Verfügung, welche in der Regel nicht vollumfänglich und nur bei begründeter Notwendigkeit zum Ansatz gebracht werden können: 24.72.98.3 Liner 24.72.98.6 Verstellbares Schaftsystem 24.72.98.7 Haltebandagen und Befestigungssysteme 24.72.98.9 DLB mechatronisches Knie-Passteil 24.72.99.0 Sonstige Zusätze
Indikation:
Bei zeitnaher prothetischer Interimsversorgung nach (TF-)Amputation im Oberschenkelbereich - Transfemorale (TF-)Amputation – kurzer Stumpf - Transfemorale (TF-)Amputation – langer Stumpf - Transfemorale (TF-)Amputation - mittellanger Stumpf Der Stumpf ist (voll) belastbar, er muss weitestgehend volumenstabil sein, die Wundheilung ist abgeschlossen. Die Haut und das Weichteilgewebe sind für Haftung und Lastübertragung ausreichend konditioniert. Geeignet für Mobilitätsgrad Aktivitätsniveau: 1. Innenbereichsgeher: niedriges 2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: mittleres/normales 3. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher: mittleres/normales 4. Außenbereichsgeher mit besonders hohen Ansprüchen: hohes ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß Empfehlungen nach § 126 SGB V: 24 A/B
Änderungsdatum:
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
There were no results found.
Zurück