Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Kombinierte luft- und schaumstoffgefüllte Kissen mit multizellulärem Aufbau dienen je nach angegebener Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktlistung) der Dekubitusprophylaxe und/oder -therapie bei sitzenden Versicherten. Sie bestehen aus einem Sitzkissenkern aus Schaumstoff mit einer aufblasbaren, multizellulären Auflage oder Einlage. Die Schaumstoffbasis ist anatomisch geformt. Die Auflage/Einlage ist nochmals in untereinander verbundenen, kleineren, wabenförmigen Zellen unterteilt. Die Befüllung erfolgt manuell. Eine regelmäßige manuelle Kontrolle und, sofern notwendig, Anpassung des Fülldrucks ist erforderlich. Durch ein Sicherheitsventil ist ein unbeabsichtigtes Entlüften des Kissens nicht möglich. Die Sitzfläche besteht aus einzelnen Kammern, welche nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Jede Zelle innerhalb dieser Kammern ist für sich verformbar und einzeln bewegbar, so dass sich das Kissen an die Körperform der Versicherten oder des Versicherten anpasst. Durch die Zellstruktur innerhalb der Luftkammern ist zusätzlich eine gute Luftzirkulation gegeben. Ein abnehmbarer und auch waschbarer Bezug dient dem Schutz des Kissens. Die Kissen werden auf die Sitzgelegenheit (z. B. Rollstuhl oder Stuhl) aufgelegt und gegebenenfalls an dieser befestigt. Sie ersetzen ein im Rollstuhl vorhandenes Standardsitzkissen. Die Produkte können die manuelle Entlastung der Versicherten nicht ersetzen, aber gegebenenfalls den Intervall der Entlastung verlängern.
Indikation:
1) Beeinträchtigung des Wechsels bzw. der Verlagerung der Körperposition (durch Mobilitätseinschränkungen und/oder durch erhebliche Schädigung der Körperwahrnehmung) mit manifester Druckschädigung der Haut- und Unterhaut (Dekubitus/Druckgeschwür) am Gesäß - wenn die Versicherten noch in der Lage sind z. B. auf Stühlen oder in Rollstühlen – gegebenenfalls auch mit Unterstützung – zu sitzen - im Rahmen eines ärztlich/pflegerisch abgestimmten Behandlungs- und Versorgungsprozesses zur Reduktion der Dauer und Stärke von Druck- und Scherkräften an den druckexponierten Stellen und Förderung der Wundheilung 2) Beeinträchtigung des Wechsel bzw. der Verlagerung der Körperposition (durch Mobilitätseinschränkungen und/oder durch Schädigung der Körperwahrnehmung) mit erheblich ausgeprägter Druckexposition der Haut- und Unterhaut und drohendem Dekubitus/ Druckgeschwür am Gesäß (dokumentiertes Dekubitus Risiko) - wenn die Versicherten noch in der Lage sind z. B. auf Stühlen oder in Rollstühlen – gegebenenfalls auch mit Unterstützung – zu sitzen - im Rahmen eines ärztlich/pflegerisch abgestimmten Behandlungs- und Versorgungsprozesses zur Reduktion der Dauer und Stärke von Druck- und Scherkräften an den druckexponierten Stellen und Verhütung eines Dekubitus/Druckgeschwürs ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 11B
Änderungsdatum:
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
11.39.03.5
NN (geplante Produktart: Kombinierte Schaumstoff- und luftgefüllte Kissen, multizelluläres, modulares System)
05.12.2018
Results 1 - 1 of 1.
Zurück