Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Kombinierte Sauerstoffkonzentratoren und Druckgasfülleinheiten für den häuslichen Bereich ermöglichen sowohl das Befüllen von Druckgasflaschen für den persönlichen Bedarf als auch die Versorgung der Versicherten oder des Versicherten mit Sauerstoff. Der Versicherten oder dem Versicherten wird so eine selbstständige Versorgung mit Druckgasflaschen für den mobilen Einsatz ermöglicht. Die Druckgasflaschen sind i. d. R. spezifisch auf die Druckgasfülleinheit ausgelegt. Der zur Therapie und zum Füllen der Flaschen benötigte Sauerstoff wird mittels eines Sauerstoffkonzentrators aus der Raumluft erzeugt. In den Konzentrator integriert befindet sich eine spezielle Fülleinheit, welche den vom Konzentrator kommenden und nicht sofort für die Therapie benötigten Sauerstoff auf den Flaschenfülldruck komprimiert. Die zu füllende Druckgasflasche wird am Ausgang der Füllstation angeschlossen. Das Gerät überwacht kontinuierlich die Konzentration des abgefüllten Sauerstoffs und unterbricht den Füllvorgang, sobald die Konzentration unter einen Grenzwert sinken sollte. Über spezielle Schraub- und Steckanschlüsse können so mobile Druckgasflaschen mit Sauerstoff befüllt werden. Die gleichzeitige Versorgung der Versicherten oder des Versicherten mit Sauerstoff und das Füllen der Druckgasflaschen sind in Abhängigkeit vom Flow möglich. Im Lieferumfang des Systems befinden sich zwei Druckflaschen, sodass jederzeit eine Flasche gefüllt und eine Flasche genutzt werden kann. Die Konzentratoren werden stationär genutzt und können aufgrund ihres Gewichtes und ihrer Größe nur eingeschränkt transportiert werden. Die abgefüllten Flascheneinheiten sind mobil nutzbar. In das Gerät ist ein Sauerstoffsparsystem integriert, das den abgegebenen Sauerstoff-Flow mit der Atmung der Versicherten oder des Versicherten synchronisiert, d. h. die Abgabe des Sauerstoffs erfolgt atemgetriggert in bolusförmigen, relativ kleinen Sauerstoffmengen jeweils am Anfang der Einatmung. Durch die Beschränkung der Sauerstoffgabe auf diese Zeitspanne, in welcher die Aufnahme des Sauerstoffs durch die Versicherte oder den Versicherten möglich ist, erzielt man einen deutlichen Spareffekt: Verglichen mit der Verabreichung eines kontinuierlichen Sauerstoff-Flows benötigt man, je nach Einstellung und Bedarf der Versicherten oder des Versicherten, lediglich ca. 20 % bis 40 % des Sauerstoffvolumens. Die Geräte sind für einen Wiedereinsatz bei weiteren Versicherten geeignet.
Indikation:
Schädigung des Atmungssystems mit behandlungsbedürftiger chronischer Hypoxämie 1) Bei arteriellem Sauerstoffpartialdruck paO2 unter Ruhebedingungen während einer stabilen Krankheitsphase von ca. 4 Wochen mindestens dreimal = 55 mmHg (7,3 kPa) oder 2) Bei sekundärer Polyglobulie und/oder Zeichen eines chronischen Cor pulmonale, paO2 55 - 60 mmHg (7,3 - 8,0 kPa) und/oder 3) Bei belastungsinduzierter Hypoxämie (paO2 < 55 mmHg bzw. 7,3 kPa) mit dem Nachweis einer verbesserten Belastbarkeit unter Sauerstoffatmung - Wenn im Einzelfall die erfolgreiche Nutzung eines Sauerstoffsparsystems durch Testatmung nachgewiesen ist - Zur Langzeitsauerstofftherapie (O2-Gabe = 16 Stunden/Tag) und/oder Ermöglichung einer außerhäuslichen Mobilität durch die Nutzung von Druckgasflaschen, wenn eine außerhäusliche Mobilität sichergestellt werden muss (z. B. bei Arzt-/Therapeutenbesuchen, zur Erhaltung der Mobilität im Rahmen der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens) Die Versicherte oder der Versicherte bzw. die Hilfs-/Pflegeperson ist in die korrekte Anwendung des Gerätes einzuweisen und die Versicherte oder der Versicherte unterliegt einer regelmäßigen ärztlichen Kontrolle. ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 14F
Änderungsdatum:
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
14.24.04.8
Kombinierte Sauerstoffkonzentratoren und Druckgasfülleinheiten einschließlich Sauerstoffsparsystem ohne Überwachungseinrichtung
03.12.2018
Results 1 - 1 of 1.
Zurück