Hilfsmittelverzeichnis des
GKV-Spitzenverbandes
Hilfe
Startseite
Hilfsmittel-
verzeichnis
Hilfsmittelverzeichnis anzeigen
Produktsuche
Anwendungsorte
ansehen
Legende
Ausklappen
Einklappen
Durchsuchen / Filtern
Filter zurücksetzen
Details
Produktart anzeigen
Gruppennummer:
Gruppe:
Ortsnummer:
Ort:
Untergruppennummer:
Untergruppe:
Art:
Bezeichnung:
Beschreibung:
Dynamische Systeme dieser Produktart verwenden für die Eingabe nur Schriftzeichen, die über eine Tastatur eingegeben und zu Texten zusammengestellt werden. Die Ausgabe der Texte erfolgt über eine Anzeige bzw. eine synthetische Sprachausgabe. Das Arbeitsprinzip dieser Hilfsmittel ermöglicht die Anwendung eines unbegrenzten Wortschatzes, weil diese Hilfsmittel alles, was über die Tastatur eingegeben wird, aussprechen können. Eine Wortvorhersage speichert die geschriebenen Worte und bietet sie bei der Texterstellung zur Übernahme an. Als Bauformen textbasierter dynamischer Kommunikationssysteme werden kompakte Hilfsmittel mit einer ebenso kompakten Tastatur und bis zu zwei eingebauten Anzeigen und Hilfsmittel auf Tabletbasis mit Bildschirmtastatur angeboten. Für Versicherte, die nicht in der Lage sind, die Tastatur direkt mit einem oder mehreren Fingern zu bedienen, steht die Möglichkeit der Auswahl der Schriftzeichen über Scanning mithilfe von externen Tasten zur Verfügung. Das zweite angebotene Textfenster im Kompaktgerät kann die Kommunikation auf zwei Arten unterstützen. Zwei Textanzeigen sind auf der Vor- und Rückseite des Hilfsmittels angebracht, wodurch es den Gesprächspartnern ermöglicht wird, sich mit direktem Blickkontakt gegenüberzusitzen. Anpassen lassen sich die Hilfsmittel an die individuellen Bedingungen des Versicherten durch - die Auswahl eines geeigneten Tastaturlayouts (ABC-, QWERTZ-Anordnung), - die Speicherung eines eigenen „Satz- bzw. Wortschatzes“ für die schnell abrufbare Kommunikation und - durch die notwendigen Zeiteinstellungen für die Tastenbedienung (Anschlagsverzögerung). Die Bedienung/Anwendung der Kommunikationshilfe muss für die Versicherte oder den Versicherten entweder direkt (mit einem Finger) oder durch eine Adaptionshilfe möglich sein. Die Hilfsmittel eignen sich für einen leihweisen Einsatz.
Indikation:
Einschränkungen der kognitiv-sprachlichen Funktionen, der Stimm- oder der Sprechfunktion bzw. eine Kombination aus diesen Die oben aufgeführten Einschränkungen, die zu einer unzureichenden oder fehlenden Lautsprachproduktion führen, kommen bei den unterschiedlichsten neurologischen, onkologischen und psychischen Erkrankungen vor (z. B. überwiegend motorische Aphasie, schwere Dysphonie und Aphonie, schwere Dysarthrie und Anarthrie, Amyotrophe Lateralsklerose, infantile Cerebralparese). Dynamische Systeme mit Schrifteingabe kommen in Betracht, wenn die Eingabe ins System und das Konzept der Schriftsprache vom Versicherten beherrscht wird. ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Änderungsdatum:
Produkte anzeigen
Historie
15
50
100
200
500
1000
Art
Bezeichnung
Beschreibung
Indikation
Gültig bis
16.99.03.1
Geschlossene Anlagen (Schrifteingabe)
13.12.2018
Results 1 - 1 of 1.
Zurück